Hanseatic - Der Pflegedienst in Hamburg-Harburg

Hilfe die Pollen kommen

1.07.2013 - 14:07

Allergien sind eine Volkskrankheit an der inzwischen jeder dritte Mensch in Deutschland leidet.

PollenallergieEine Allergie ist nichts anderes als eine Überreaktion des Körpers. Das Immunsystem bildet im Normalfall bei dem Erstkontakt mit einem Stoff Antikörper, um den Körper vor einer möglichen Erkrankung zu schützen. Bei einer Allergie stuft das Immunsystem ungefährliche Stoffe wie Pollen fälschlicherweise als gefährlich ein und schüttet ein Übermaß an Antikörpern aus, was zu den typischen Reaktionen einer Allergie führt. Dazu gehören beispielsweise Niesen, Juckreiz, verstopfte Nase und Hautreaktionen.

Besonders häufig sind Allergien gegen Pollen von Birke, Erle, Hasel und Gräsern. Wann die Symptome der Pollen-Allergie auftreten, hängt von der Blütezeit der Pflanzen und dem Wetter ab. Ein starker Pollenflug liegt bei Trockenheit und Wind vor. Wenn es hingegen regnet ist die Pollenkonzentration in der Luft sehr gering.

Tipps für das richtige Verhalten
Die allergischen Reaktionen sind sehr störend und behindern den Alltag. Doch es ist möglich den Pollen aus dem Weg zu gehen:

  • So sollte der Aufenthalt im Freien reduziert werden, wenn der Pollenflug stark ist.
  • Außerdem gibt es für die Fenster Pollenschutzgitter, die beim Lüften vor den Pollen schützen.
  • Beim Autofahren sollten die Fenster geschlossen bleiben und die Klimaanlage mit einem speziellen Pollenfilter bestückt werden. 
  • Den Urlaub sollte man in die Zeit der Hauptblütezeit der Pollen zu Hause legen und möglichst Reiseziele am Meer oder in den Bergen wählen, wo wenig Pollen vorkommen.

Falls es doch zu einer allergischen Reaktion kommt, können Medikamente helfen, welche die Symptome eindämmen. Die sogenannten Antihistaminika gibt es rezeptfrei in der Apotheke zu kaufen. Sie wirken schnell, jedoch häufig sedierend, so dass man müde und träge wird. Die Einnahme solcher Medikamente sollte deshalb unbedingt mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Weiterführende Informationen
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie an einer Allergie leiden, sollten Sie beobachten welche Reaktionen eintreten und wann diese eintreten. Mit den Informationen und einem zusätzlichen Allergietest kann der Arzt dann bestimmen, ob und wenn ja, an welcher Allergie Sie leiden.

pollenFalls Sie Allergiker sind, können Sie die Blütezeit der Pflanzen gegen die Sie allergisch sind, anhand eines Pollenflugkalenders ablesen. Je nach Wetterlage kann sich die Zeit jedoch verschieben. Einen Pollenflugkalender und aktuelle Pollenkonzentrationen in Ihrer Region finden Sie unter www.pollenflug.de.

Lassen Sie nicht die Allergie über sich ergehen, sondern informieren und schützen Sie sich!

>> Hier gelangen Sie zum Pollenflugkalender