Hanseatic - Der Pflegedienst in Hamburg-Harburg

Die Grippeschutzimpfung

22.10.2013 - 08:10

Die kalte Jahreszeit rückt näher und mit ihr die Grippewelle und die Erkältungszeit

Besonders Menschen mit einem schwachen Immunsystem wie zum Beispiel Kinder und ältere oder chronisch kranke Menschen sind gefährdet. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.

Die Grippe (Influenza) ist eine virale Infektion, bei der es zu einer akuten Infektion der Atemwege kommt, die oft mit plötzlich einsetzendem hohen Fieber, starkem Krankheitsgefühl und allgemeiner Schwäche einhergeht. Die Übertragung findet über eine Tröpfcheninfektion, beispielsweise beim Husten oder Sprechen, statt. Durch die ständige Veränderung des Virus ist eine jährliche Wiederholung der Impfung ratsam.

Die Impfung immunisiert den Körper sechs Monate lang, weshalb der ideale Zeitpunkt zum Impfen zwischen Mitte Oktober und Mitte November liegt. Jeder Hausarzt kann die Impfung durchführen, und sie wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Die Impfung ist allgemein sehr gut verträglich, jedoch kann es in Einzelfällen 24-48 Stunden nach der Impfung zur Rötung der Einstichstelle, zu Kopfschmerzen, Temperaturanstieg oder Krankheitsbefinden kommen.

Die Gefahr, an einem Grippevirus zu erkranken, besteht für gesunde wie auch kranke Menschen, jedoch empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) verstärkt älteren Menschen, die Impfung durchzuführen. Insbesondere, wenn es bestehende Grunderkrankungen gibt, die das Immunsystem schwächen und die Gefahr eines schwereren Krankheitsverlaufs erhöhen. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) ruft aktuell aufgrund der letztjährigen überdurchschnittlich langen Grippewelle von 19 Wochen zum Impfen auf.

Wer sich aus persönlichen Gründen nicht gegen den Virus impfen lassen möchte, kann einer Infektion zumindest vorbeugen, indem auf Hygiene, insbesondere auf das Händewaschen, geachtet wird. 

Detaillierte Beratung zu der Grippeschutzimpfung erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt.


Weitere Informationen finden Sie unter:


https://grippeweb.rki.de/Info.aspx#echte

Die gemeinsame Pressemitteilung der BZgA mit dem RKI und PEI finden Sie hier:

http://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/19-wochen-grippe-vorbeugen-vor-der-neuen-grippewelle/

Den Bericht über die letztjährige Grippesaison des RKI finden Sie hier:

http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/AGI_Saisonbericht_12_13.pdf?__blob=publicationFile

Begriffe: